Ausbildung Kaufmann/-frau für Dialogmarketing (m/w/d)

Wir fördern deine Talente und Ideen

Was heißt eigentlich – Dialogmarketing? Bei dieser speziellen Form des Marketings steht der direkte Kontakt zwischen Unternehmen und Kunde im Mittelpunkt, sei es telefonisch, per E-Mail, Instagram oder Facebook. In der Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau (m/w/d) für Dialogmarketing lernt man, nicht nur Dienstleistungen anzubieten, sondern Signale der verschiedenen Bedarfsfelder der Kunden zu erkennen, Kunden anzusprechen, zu beraten sowie die Kundenbindung zu festigen. Darüber arbeitet der/die Kaufmann/-frau (m/w/d) für Dialogmarketing bei Projekten und Marketingmaßnahmen mit.

Während deiner Ausbildung in unserem Hause wirst du von qualifizierten Mitarbeitern in unserer  Fachabteilung betreut. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der Betreuung unserer Kunden in sämtlichen Fragen rund um das Bankgeschäft. Zu deinen Aufgaben gehört das Beraten und Informieren unsere Kunden nach dem individuellen Bedarf. Dabei soll der Kunde auf unsere Dienstleistungen aufmerksam gemacht werden.


Neben intensiven Fachgesprächen steht während der Ausbildung die aktive Mitarbeit im Vordergrund. Neben der Vermittlung der theoretischen Inhalte in der Berufsschule in Schwetzingen wird die gesamte Ausbildung außerdem durch unseren innerbetrieblichen Unterricht unterstützt.

Deine Lernfelder

  • Kundenbetreuung/-ansprache am Telefon, per Mail, Chat und Video
  • Festigung der Kundenbindung
  • Mitarbeit in Projekten und Marketingmaßnahmen
  • Signalerkennung der verschiedenen Bedarfsfelder unserer Kunden
  • Organisation von Aktivitäten

Das ist uns wichtig. Dir auch?

Die Volksbank eG Mosbach ist eine Genossenschaftsbank. Eine Genossenschaftsbank gehört ihren Mitgliedern, die sowohl Kunden als auch Teilhaber der Bank sind. Die Mitglieder profitieren vom Erfolg der Bank und sind in demokratische Entscheidungsprozesse eingebunden. Kurz gesagt: Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Deshalb legen wir Wert auf faire und partnerschaftliche Beratung. Wir suchen engagierte und aufgeschlossene Menschen, die sich für die Ziele und Wünsche unserer Kunden einsetzen.

Passt du zu uns? Bestimmt!

Du hast dein Abitur, Fachabitur oder deinen Realschulabschluss so gut wie in der Tasche, hast gerne Kontakt mit Menschen und bist ein Teamplayer? Ein partnerschaftliches Arbeitsumfeld, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt, ist dir wichtig? Außerdem möchtest du etwas bewegen und kannst dir gut vorstellen, dass deine Ausbildung erst der Anfang deiner Karriere bei uns ist? Dann bist du hier richtig.

Was dich erwartet

Als Azubi bist du bei uns nicht allein. Wir unterstützen dich in der Volksbank eG Mosbach vor Ort. Aber auch vom deutschlandweiten Azubi-Netzwerk next wirst du unterstützt. Online und bei Events triffst du mit next auf andere junge Talente, die sich austauschen und gemeinsam wachsen. Konkurrenzkampf? Fehlanzeige!

Wir sind ein beliebter Arbeitgeber

Siegel trendence Schüler-Barometer

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülern bleibt weiterhin hoch. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner Trendence-Instituts "Schülerbarometer 2022", an der sich über 24.000 Schüler beteiligten (Studie "Trendence-Schülerbarometer 2022"). Die Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels "Attraktivste Arbeitgeber für Schüler 2022".

So bereitest du dich vor

Bevor es losgeht

Wenn du dich dazu entschieden hast, dich für die Ausbildung zu bewerben, schaust du dir im nächsten Schritt die Bewerbungsfristen und Zugangsvoraussetzungen an. Deine Noten sind wichtig, aber nicht so wichtig wie deine Persönlichkeit. Erkundige dich zum Beispiel bei uns, ob du ein Schülerpraktikum absolvieren kannst, und überzeuge uns dann mit deinen persönlichen Stärken.

Frühzeitig planen

In der Regel bewirbst du dich ein bis eineinhalb Jahre vor Beginn der Ausbildung. Genaue Informationen zur Bewerbungsfrist erhältst du direkt bei uns.

Deine Bewerbung

Welchen Bewerbungsweg wir bevorzugen, findest du in unseren Stellenausschreibungen.

Wichtig ist, dass du trotz des teilweise standardisierten Bewerbungsprozesses deine individuelle Note bewahrst, um dich von der Masse der Bewerber abzuheben. Präsentiere dich so, wie du bist. Zeige, was dich besonders macht und warum du der oder die Richtige für die Ausbildungsstelle bist. Deine Bewerbung ist in der Regel das erste, was wir von dir sehen. Dieser Moment kann bereits über den Erfolg entscheiden. Hier deshalb ein paar Tipps:

  • Verwende keine "Mustertexte", sondern schreib so, wie es zu dir passt.
  • Dein Lebenslauf sollte möglichst lückenlos sein.
  • Vermeide Rechtschreibfehler und gib deine Texte zum Korrekturlesen an Eltern, Freunde oder Bekannte weiter.
  • Füge Scans oder Kopien deiner Zeugnisse bei. Diese müssen nicht beglaubigt werden.
  • Du solltest deinen Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse, Zertifikate und Nachweise einreichen. Darüber hinaus kannst du auch ein Deckblatt und ein Motivationsschreiben ergänzen.

So sieht dein Arbeitsalltag aus

Das erwartet dich

Deine Ausbildung bei deiner Volksbank eG Mosbach macht dich fit für einen Beruf mit Zukunft. Das theoretische Wissen wird dir in der Berufsschule vermittelt. Das fachliche Know-how erhältst du in unserer Bank. Besonders unterstützt wirst du außerdem durch unser Azubi-Netzwerk next. Hier kannst du dich mit Auszubildenden aus ganz Deutschland austauschen und vernetzen.

Dauer und Verdienst

Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Die Vergütung beträgt gemäß genossenschaftlichem Tarifvertrag im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.010 Euro brutto im Monat, im zweiten ca. 1.060 Euro und im dritten ca. 1.120 Euro brutto.

So geht es nach der Ausbildung weiter

Viele Wege in deine Zukunft

In deiner Volksbank eG Mosbach werden kontinuierlich Schulungen und Trainings durchgeführt. So kannst du dich fachlich immer weiterqualifizieren. Wenn du eine Fach- oder Führungslaufbahn einschlagen möchtest, kannst du verschiedene Abschlüsse berufsbegleitend erlangen.