Geschichte der Volksbank eG Mosbach

von 1869 bis heute

Die Idee der Genossenschaft entstand in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Aus Selbsthilfe-Einrichtungen wurde ein Erfolgs-Modell. Heute finden Sie Genossenschaften in allen Bereichen der Wirtschaft. Ein gutes Beispiel ist unsere Volksbank eG Mosbach.

Eine Bank geht Ihren Weg...

1869 Gründung des "Mosbacher Vorschussvereins" durch den Genossenschaftsvordenker Steiner.
1870 Aufgrund der rasanten Entwicklung musste schon bald der Vorschussverein vom bescheidenen Wohnzimmer in eigene Räume umziehen. Im Gebäude in der Hauptstraße 9 wurden zwei Schalterräume eingerichtet und regelmäßige Dienststunden angeboten.
1924 Der Vorschussverein wurde in Vereinsbank umbenannt.
1943 Die ehemaligen Vorschussvereine und Vereinsbanken wurden in Volksbank umbenannt - so auch geschehen in Mosbach am 1. Juli 1943
1945 - 1948 Ohne nennenswerte Vermögenswerte musste die Volksbank Mosbach nach dem 2. Weltkrieg neu beginnen.
1952 - 1956 Bei der Volksbank Mosbach machte sich nach den schwierigen Wiederaufbaujahren eine gewisse Euphorie breit. Man wünschte sich repräsentative Geschäftsräume und begann mit einem Mauerdurchbruch im alten Gebäude der Hauptstraße 9. Weil man schon bald wieder an Kapazitätsgrenzen stieß, begannen 1952 die Planungen für einen Neubau. Die neuen Räumlichkeiten konnten 1956 bezogen werden.
1971 Fusion der "Badischen Kreditgenossenschaften" und der "Badische Raiffeisenverband" zum "Badischen Genossenschaftsverbund Raiffeisen-Schulze-Delitsch e.V." mit Sitz in Karlsruhe.
1971 Fusion der "Spar- und Kreditbank Aglasterhausen" mit der "Spar - und Kreditbank Mosbach" mit Sitz in der Hauptstraße 16 in Mosbach.
1972 Die "Raiffeisenkasse Guttenbach" und die "Raiffeisenwarengenossenschaft Michelbach" schlossen sich der "Spar- und Kreditbank Mosbach" an. Im selben Jahr schlossen sich die "Spar- und Kreditbank Mosbach" mit der "Volksbank Mosbach" zum gemeinsamen Institut "Spar- und Kreditbank - Volksbank - Mosbach" zusammen.
1973 Die "Raiffeisenkasse Schwarzach" tritt der "Spar- und Kreditbank - Volksbank - Mosbach" bei.
1974 Endgültige Umfirmierung der "Spar- und Kreditbank - Volksbank - Mosbach" in "Volksbank eG Mosbach"
1977 Mit der "Raiffeisen-Warengenossenschaft Fahrenbach" und der "Raiffeisen-Milchgenossenschaft Haßmersheim" kamen weitere Fusionen hinzu.
1981 Fusion mit der "Raiffeisenbank Allfeld".
1982 - 1985 Mit all diesen Fusionen wuchs auch der Platzbedarf. Das Architekten-Gutachten für einen Neubau wurde am 7. Oktober 1982 vorgelegt, der Planungsauftrag für das neue Bankgebäude wurde am 11. Oktober 1982 erteilt. Baubeginn war der 1. Februar 1983. An die Stelle zweier Altbauten trat ein neues Gebäude im klassizistischen Stil. Am 22. April 1985 konnte das neue Bankgebäude in der Hauptstraße 16 bezogen werden.
1996 Neubau des "Steiner Haus" hinter der Hauptstr. 16 in Mosbach.
2000 Fusion mit der "Raiffeisenbank Schefflenz-Seckach eG".
2002 Die Bürgerstiftung für die Region Mosbach wird gegründet.
2011 Die Energie und Umweltgenossenschaft "EPUEG" wird gegründet.
2011 Die Volksbank Mosbach wird mit dem begehrten "Victor-Award" als Bank des Jahres im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet.
2013 Die Volksbank Mosbach wurde erneut als Bank des Jahres mit dem "Victor Award" ausgezeichnet. Zusätzlich zum Titel "Bank des Jahres" konnte die Volksbank Mosbach auch in der Kategorie "Strategie" eine Auszeichnung erringen.
2016 Die Volksbank Mosbach erweitert ihr Angebot um das Geschäftsfeld „Private Banking“. Hier steht vermögenden Privatkunden ein Team von Spezialisten in Fragen der Vermögens- und Nachlassverwaltung zur Verfügung.
2018 Das "Private-Banking" der Volksbank Mosbach schließt mit der Traumnote 1,27  beim Mystery-Shopping des Internationalen Instituts für Bankentests ab und erhält als Testsieger das Gütesiegel der renommierten Zeitschrift "DIE WELT". Ebenfalls siegt in diesem Jahr unter sieben in Mosbach getesteten Banken die Baufinanzierungs-Beratung der Volksbank Mosbach mit der Note 1,5 sowie die Firmenkunden-Beratung unter vier getesteten Banken mit der Note 1,32.
2018 Im Herbst konnte die Volksbank Mosbach ein Erfolgskonzept feiern. Die Filiale im Kaufland Mosbach blickte auf 20 Jahre Volksbank Shop zurück. Besonders die kundenfreundlichen Öffnungszeiten zeichnen die Filiale seit ihrer Eröffnung aus. Unter anderem stehen die Mitarbeitenden des Voba-Shops den Menschen der Region auch samstags zur Verfügung.
2019 Ein weiteres Jubiläum folgt – 150 Jahre Volksbank Mosbach. Mit Veranstaltungen, Aktionen und Gewinnspielen feiert die Bank das gesamte Jubiläumsjahr ihren Geburtstag.
2019 Weiterer Testsieg des "Private Banking" unter sechs in Mosbach getesteten Banken mit der Bestnote von 1,23 und Auszeichnung mit dem Gütesiegel der Zeitschrift "DIE WELT"